MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der MODULE22 UG
(haftungsbeschränkt) (nachfolgend „MODULE22″) gelten für alle Verträge mit MODULE22, die ein
Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Auftraggeber“) über Dienstleistungen abschließt, welche
auf der Homepage von MODULE22 (www.module22.de) dargestellt werden.

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische
Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in
Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen
Daten, die in digitaler Form hergestellt und dem Vertragspartner unter Einräumung bestimmter in diesen
AGB genauer geregelten Nutzungsrechte, bereitgestellt werden.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Vertragsgegenstand der sog. „Verwaltungspakete“ sind insbesondere Hosting- und Wartungsdienste
von Webseiten des Auftraggebers durch MODULE22.

(2) Optional kann das sog. „Website-Paket“ hinzugebucht werden. Dieses umfasst zusätzlich das
Designen, das Programmieren bzw. die technische Umsetzung einer Homepage inklusive einer
Schulung und Einweisung des Auftraggebers durch MODULE22. Dieses Paket gibt es nur in Verbindung
mit dem „Verwaltungspaket“. Pflege und Aktualisierung von Texten, Bildern und sonstigen digitalen
Inhalten der Homepage durch MODULE22 ist grundsätzlich kein Vertragsgegenstand. Auch die
Umsetzung von Änderungswünschen nach der Fertigstellung einer Homepage ist grundsätzlich kein
Vertragsgegenstand.

(3) Im Übrigen wird hinsichtlich der Beschreibung des Vertragsgegenstands auf den Internetauftritt,
die Produktinformationsblätter oder die Angebote von MODULE22 (www.module22.de) verwiesen.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 3 Vertragsschluss

(1) Vertragsschluss über eine Homepage von MODULE22
(1.1) Die auf der Homepage von MODULE22 dargestellten Dienstleistungen stellen keine verbindlichen
Angebote seitens MODULE22 dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den
Auftraggeber.

(1.2) Der Auftraggeber kann das Angebot über das auf der Homepage von MODULE22 integrierte Online-
Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Auftraggeber durch Klicken des den Bestellvorgang
abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf das ausgewählte
Produkt ab. Ferner kann der Auftraggeber das Angebot auch telefonisch, per Fax, per E-Mail, postalisch
oder per Online-Kontaktformular gegenüber MODULE22 abgeben.

(1.3) MODULE22 kann das Angebot des Auftraggebers innerhalb von zehn Tagen annehmen, indem es
dem Auftraggeber eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax
oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Auftraggeber
maßgeblich ist. Mit Zugang der Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande. Die Frist zur Annahme
des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Auftraggeber zu laufen und
endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt
MODULE22 das Angebot des Auftraggebers innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als
Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Auftraggeber nicht mehr an seine Willenserklärung
gebunden ist.

(1.4) Nach dem Vertragsschluss erhält der Auftraggeber eine Abschrift des Vertragstexts übermittelt. Dies
kann per E-Mail, Fax oder Brief erfolgen.

(1.5) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der
Auftraggeber mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten
Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern
kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem
Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Auftraggeber im Rahmen des elektronischen
Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den
Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

(1.6) Eine Bestellbestätigung wird dem Auftraggeber per E-Mail übersandt. Der Auftraggeber hat
sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so
dass unter dieser Adresse die von MODULE22 versandten E-Mails empfangen werden können.
Insbesondere hat der Auftraggeber bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von
MODULE22 oder von diesen mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails
zugestellt werden können.

(2) Vertragsschluss über ein Angebot von MODULE22
(2.1) MODULE22 kann dem Auftragnehmer ein Angebot in Textform übermitteln.

(2.2) Der Auftragnehmer kann das Angebot von MODULE22 innerhalb von dreißig Tagen annehmen, indem es
MODULE22 eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax
oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung bei MODULE22
maßgeblich ist. Mit Zugang der Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande.
Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch MODULE22 zu laufen und
endet mit dem Ablauf des dreißigsten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt
der Auftragnehmer das Angebot von MODULE22 innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als
Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass MODULE22 nicht mehr an seine Willenserklärung
gebunden ist.

(2.3) Das Angebot gilt in Kombination mit der Auftragsbestätigung und diesen AGB als vollwertiger Vertrag.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 4 Art und Beginn der Auftragsdurchführung

(1) Auf Wunsch informiert MODULE22 den Auftraggeber jederzeit über den Stand der
Auftragsdurchführung.

(2) MODULE22 entscheidet nach eigenem Ermessen, welche Mitarbeiter eingesetzt werden. Es ist
MODULE22 gestattet, die Produkterstellung und/oder die Erbringung der Dienstleistungen insgesamt
oder hinsichtlich einzelner Teilleistungen an Dritte zu übertragen.

(3) Hat der Vertrag die Erbringung einer einmaligen Leistung zum Vertragsgegenstand („Website-
Paket“), beginnt die Bearbeitung erst, wenn der vollständige Rechnungsbetrag dem Konto von
MODULE22 gutgeschrieben ist.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 5 Pflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, MODULE22 bei der Erfüllung der definierten Leistungen zu
unterstützen, indem erforderliches Material, Unterlagen und Informationen rechtzeitig, umfassend und
richtig beigebracht werden.

(2) Die Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit der beigebrachten Materialien obliegt dem Auftraggeber.
MODULE22 bemüht sich jedoch, den Auftraggeber über eventuelle Unzulässigkeiten in Kenntnis zu
setzen.

(3) Die Impressumspflicht obliegt dem Auftraggeber. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass
sämtliche durch Geschäftsform, Tätigkeit oder sonstige Regelungen bedingte Impressumsangaben
einschließlich eventueller Änderungen in schriftlicher Form an MODULE22 kommuniziert werden.

(4) Der Auftraggeber ist zudem für die Richtigkeit der Angaben in der Datenschutzerklärung
verantwortlich.

(5) Der Auftraggeber darf Urheberkennzeichnungen von MODULE22 nicht entfernen, verändern oder
unkenntlich machen. MODULE22 wird bei der Gestaltung und Platzierung berechtigte Belange
berücksichtigen.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 6 Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

(2) Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung in § 14 dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 7 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Ist Vertragsgegenstand die Erbringung einer einmaligen Leistung („Website-Paket“), sind die Dienste
von MODULE22 vom Auftraggeber mit einem Pauschalpreis als Einmalzahlung im Voraus zu vergüten.
Die Rechnung ist mit deren Zugang fällig. Der Rechnungsbetrag muss spätestens 14 Tage nach Zugang
der Rechnung auf dem in der Rechnung angegebenen Konto von MODULE22 gutgeschrieben sein.

(2) Ist die fortgesetzte Erbringung von Leistungen („Verwaltungspaket“) durch MODULE22 vereinbart,
sind die monatlichen Entgelte jeweils zum Ersten eines Monats im Voraus zu zahlen. Die Zahlungen an
MODULE22 erfolgen durch den Einzug mittels SEPA-Lastschriften. Der Einzug erfolgt über den externen
Partner GoCardless Ltd., Sutton Yard, 65 Goswell Road, London, EC1V 7EN, Vereinigtes Königreich
(nachfolgend „GoCardless“). GoCardless ist durch die Financial Conduct Authority UK unter der
Registrierungsnummer 597190 im Rahmen der Payment Services Regulations 2009 für
Zahlungsdienstleistungen autorisiert. Der Auftraggeber erteilt das Mandat für die Ausführung von SEPA-
Lastschriften. Das Mandat gilt auch für vom Auftraggeber mitgeteilte neue Stammdaten und
Bankverbindungen. Dem Auftraggeber wird der Lastschrifteneinzug rechtzeitig vorab ankündigt (sog.
Pre-Notification). Diese Ankündigung erfolgt mindestens einen Bankarbeitstag vor Fälligkeit und
Lastschrifteneinzug durch GoCardless.
Alternativ können die Entgelte ein Jahr im Voraus per Banküberweisung gezahlt werden.

(3) Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, kann MODULE22 die Homepage abschalten.

(4) Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen
Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Auftraggeber der Abbuchung, obwohl er hierzu
nicht berechtigt ist, hat der Auftraggeber die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts
entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 8 Einräumung von Nutzungsrechten und Urheberrechte

(1) Soweit während der Vertragslaufzeit durch MODULE22 aufgrund der Erfüllung ihrer
Leistungspflichten aus diesem Vertrag urheberrechtlich geschützte Werke entstehen, erhält der
Auftraggeber für die Dauer der Vertragslaufzeit an diesen Werken ein ausschließliches, räumlich, zeitlich
und inhaltlich unbeschränktes, unwiderrufliches und übertragbares Nutzungsrecht für sämtliche
Nutzungsarten. MODULE22 ist lediglich berechtigt, die Arbeitsergebnisse zu Referenzzwecken und der
Vorstellung ihrer Leistungsfähigkeit zu verwenden, soweit durch diese Nutzung nicht Bestandsdaten an
Dritte weitergegeben werden. Auf die datenschutzrechtlichen Regelungen in § 12 dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung auf der Homepage von MODULE22 wird
ausdrücklich hingewiesen.

(2) Die Rechteeinräumung wird erst wirksam, wenn der Auftraggeber die vertraglich geschuldete
Vergütung vollständig geleistet hat. MODULE22 kann eine Benutzung der vertragsgegenständlichen
Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Ein Übergang der Rechte findet durch eine
solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.

(3) Im Falle der Übernahme von Inhalten aus früheren Webseiten und bei Übersendung von Unterlagen,
Dateien, Dokumentationen, Schaubilder, Fotografien oder sonstigen digitalen Inhalten durch den
Auftraggeber, räumt dieser MODULE22 im Rahmen der Vertragserfüllung ein für alle bekannten
Nutzungsarten, für den Zeitraum bis zur vollständigen Erstellung bestehendes, einfaches, übertragbares,
unwiderrufliches Nutzungsrecht an diesen urheberrechtlich geschützten Werken ein. Insbesondere
räumt der Auftraggeber MODULE22 zur Erbringung ihrer vertraglichen Pflichten das Recht ein, Texte,
Logos, Layouts und Bilder zu vervielfältigen, zu bearbeiten und öffentlich zugänglich zu machen.
Ebenfalls räumt der Auftraggeber MODULE22 ein Nutzungsrecht hinsichtlich etwaiger markenrechtlich
geschützter Teile seiner Webseite ein. MODULE22 ist es untersagt, diese digitalen Inhalte zu anderen
Zwecken als zu Vertragszwecken zu verwenden.

(4) Alle übrigen Rechte an Erfindungen, urheberrechtlichen Werken sowie technische Schutzrechte
durch MODULE22 oder eines ihrer Erfüllungsgehilfen stehen im Verhältnis zum Vertragspartner
ausschließlich MODULE22 zu, soweit nichts Anderweitiges geregelt ist. Dies gilt insbesondere für den
Quellcode einer Webseite sowie die Quelldateien von Grafiken.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 9 Schutzrechte

(1) Der Auftraggeber garantiert, dass alle Unterlagen, Daten, Dokumentationen, Schaubilder, Bilder,
Filme, Audiodateien, die er MODULE22 oder dessen Erfüllungsgehilfen zur Erfüllung der vertraglichen
Pflichten übergibt, frei von Rechten Dritter sind. Dies gilt insbesondere für die MODULE22 zur Verfügung
gestellten Keywords, die zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Suchmaschinenmarketing eingesetzt
werden sollen, übergeben werden.

(2) Der Auftraggeber stellt MODULE22 insoweit von sämtlichen etwaigen Ansprüchen Dritter frei, die
aufgrund einer Schutzrechtsverletzung resultieren.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 10 Vertragsdauer und Vertragsbeendigung

(1) Ist die fortgesetzte Erbringung von Leistungen („Verwaltungspaket“) durch MODULE22 vereinbart,
beträgt die Mindestvertragslaufzeit ein Jahr. Das Vertragsverhältnis ist für beide Vertragspartner
erstmalig zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Die Kündigung muss dem Vertragspartner
mindestens einen Monat vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit schriftlich oder in Textform zugehen.
Soweit das Vertragsverhältnis von keinem Vertragspartner gekündigt wird, verlängert sich das
Vertragsverhältnis automatisch um ein Jahr. Für die Kündigung der jeweils folgenden Vertragslaufzeit,
gilt sodann die Regelung in Satz 2 entsprechend.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger
Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und
unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur
vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

(3) Kommt der Auftraggeber für zwei aufeinander folgende Monate mit der Bezahlung eines nicht
unerheblichen Teils der Vergütung oder in einem länger als zwei Monate dauernden Zeitraum mit einem
Betrag, der zwei monatlichen Entgelten entspricht, in Verzug, kann MODULE22 das Vertragsverhältnis
nach einer erfolglosen Mahnung mit angemessener Zahlungsfrist aus wichtigem Grund ohne Einhaltung
einer Frist kündigen. Ein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung für MODULE22 liegt insbesondere
auch dann vor, wenn ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Auftraggebers beantragt, eröffnet
oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird.

(4) Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen.

(5) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses wird die Homepage abgeschaltet. Auf Wunsch des
Auftraggebers wird MODULE22 diesem jedoch ein Angebot zum Erwerb der Homepage unterbreiten.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 11 Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Nimmt der Vertragspartner oder ein Dritter ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von
MODULE22 Änderungen an der der Homepage vor, entfällt die Haftung für die daraus entstehenden
Folgen. Die Verjährung bleibt hiervon unberührt.

(2) Alle Ansprüche von Unternehmern gegenüber MODULE22 auf Schadensersatz oder auf Ersatz für
vergebliche Aufwendungen sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn,
MODULE22 hat vorsätzlich bzw. grob fahrlässig gehandelt oder leicht fahrlässig wesentliche
Vertragspflichten verletzt.

(3) Im Falle der fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist der Anspruch auf
Schadensersatz eines Unternehmers gegenüber MODULE22 zudem auf den typischen und
vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Die Haftung von MODULE22 für einen Schaden eines Unternehmers, der nicht an dem
Vertragsgegenstand entsteht, wird außer in den Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
ausgeschlossen.

(5) Soweit der Auftraggeber Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist die Haftung außer im Falle von Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit beschränkt auf die Summe der vertraglichen Entgelte, die der Auftraggeber für den
Zeitraum von zwei Jahren vor Eintritt des schädigenden Ereignisses im Rahmen des konkreten
Vertragsverhältnisses an MODULE22 gezahlt hat.

(6) Für Verbraucher gelten die Absätze (1) bis (5) nicht. Hier gelten ausschließlich die gesetzlichen
Vorschriften.

(7) Für Ansprüche von Unternehmern gegenüber MODULE22 auf Schadensersatz oder Ersatz für
vergebliche Aufwendungen bei vertraglicher und außervertraglicher Haftung gilt mit Ausnahme von
Fällen des Vorsatzes oder bei Personenschäden eine einjährige Verjährungsfrist. Die Frist beginnt mit
dem in § 199 BGB bestimmten Zeitpunkt. Sie tritt spätestens mit Ablauf der in § 199 Abs. 3 und Abs. 4
BGB bestimmten Höchstfristen ein. Sonstige Verjährungsvorschriften dieser Bedingungen bleiben
hiervon unberührt.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 12 Datenschutz

(1) Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen
Vertrages Daten über seine Person erhoben, gespeichert, verarbeitet oder gelöscht und im Rahmen der
Notwendigkeit an Dritte übermittelt werden. Dies gilt insbesondere für die Übermittlung von Daten, die für
die Anmeldung und oder Änderung einer Domain (Internetadresse) notwendig sind. Daten werden
vertraulich behandelt und MODULE22 wird stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten.

(2) Die Einwilligung zur Datennutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an info@module22.de und geben zur eindeutigen Identifizierung Ihren
Vor- und Nachnamen und Ihre Kundennummer an.

(3) Nach Beendigung des Auftrags werden überlassene Unterlagen auf Wunsch zurückgegeben. Eine
Aufbewahrungspflicht für vom Auftraggeber nicht zurückerbetene Unterlagen besteht nicht.

(4) Im Übrigen wird auf die Datenschutzerklärung von MODULE22 verwiesen. Diese ist zu finden unter:
https://module22.de/datenschutzerklaerung/
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 13 Alternative Streitbeilegung bei Verträgen mit Verbrauchern

(1) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

(2) Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online- Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

(3) MODULE22 ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 14 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Die Widerrufsfrist
beginnt an dem Tag zu laufen, an dem Ihnen eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine
Auftragsbestätigung in Textform zugegangen ist und es somit zum Vertragsschluss kam.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MODULE22 UG (haftungsbeschränkt),
Weißkopfstraße 25, 86343 Königsbrunn, E-Mail: info@module22.de) mittels einer eindeutigen Erklärung
(z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung
über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie
uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns
von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten
Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen
entspricht.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.)

An

MODULE22 UG (haftungsbeschränkt)
Weißkopfstraße 25
86343 Königsbrunn
E-Mail: info@module22.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der
folgenden Dienstleistung
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende des Muster-Widerrufsformulars

Das Widerrufsrecht gilt nicht, sofern Sie das Rechtsgeschäft als Unternehmer im Rahmen Ihrer
gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit getätigt haben.
MODULE22

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 15 Anwendbares Recht / Erfüllungsort / Gerichtsstand / Salvatorische Klausel

(1) Die Rechtsbeziehung zwischen MODULE22 und in- sowie ausländischen Vertragspartnern
unterliegen ausschließlich dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht
findet keine Anwendung.

(2) Für alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechte und Verpflichtungen ist Augsburg Erfüllungsort.
Dies gilt auch für Neben- oder Ersatzverpflichtungen.

(3) Handelt der Auftraggeber als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-
rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von
MODULE22. Hat der Auftraggeber seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik
Deutschland, so ist der Geschäftssitz von MODULE22 ausschließlicher Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen
oder gewerblichen Tätigkeit des Auftraggebers zugerechnet werden können. MODULE22 ist in den
vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Auftraggebers anzurufen.

(4) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein
oder werden, wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich
vielmehr, anstelle der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung eine solche zu vereinbaren, die
dem am nächsten kommt, was wirtschaftlich gewollt war. Entsprechend ist zur Ausfüllung etwaiger
Vertragslücken zu verfahren.

Stand: 26. März 2020